Referenzen
Statische Sicherung
Füssen (D) Schloß Neuschwanstein, 2. Hälfte 19. Jh: Fassadenrestaurierung, statische Sicherung, Musterrestaurierung, Bauunterhalt
Publikation: Venzmer Sanierungskalender 2006, 2007, 2011

Schloß Neuschwanstein

Voruntersuchungen

Keil in Fugmörtel eingesetzt

Spannungsanalyse

Finite Elemente Methode

Rissüberwachung
Statische Sicherung
München (D) Siegestor, Mitte 19. Jh: Generalsanierung
Publikationen: BLfD Forschungsbericht 02/1999 / S. Siegesmund, M. Auras, R. Snethlage - Stein, Zerfall und Konservierung 2005
Preis: Peter Parler Preis 2001

Siegestor

Statisches Konzept / Sicherung

Neues Spannsystem

Statisches Konzept /Sicherung

Verspannung über Zugstangen

Verspannung über Zugstangen
Statische Sicherung
Schleißheim (D), Schloß Schleißheim, 17.-19. Jh.: Restaurierung und statische Sicherung der monumentalen Treppenhäuser sowie der großen Kaskade
Publikationen: Venzmer Sanierungskalender 2007

Treppenhaus Schloß Schleißheim

neue innenliegende Edelstahlkonstruktion sichert die einsturzgefährdeten Gewölbe durch Umlagerung der Zug- und Druckkräfte
Statische Sicherung
Götzis (A), Junker-Jonas-Schlössle, 16. Jh.: Sanierung der Steinobjekte (Gewände, Spindeltreppe, Bauernornamentik, Schmucksäulen)
Publikationen: Venzmer Sanierungskalender 2007

Junker- Jonas-Schlössle

Verdeckte statische Verspannung der Treppenstufen mit Druck- und Zugkräften
Statische Sicherung
München (D), Alte Börse, Ende 19. Jh.: Sicherung der Figuren und Vasen
Publikationen: Venzmer Sanierungskalender 2010

Vase

Verspannung mittels Gewindestangen mit Anpressdruck

Ankerlasche: 1) Anker 2) Lasche auf Ausgleichsmörtel 3) Beilagscheibe

Ausführung Ankerlasche
Statische Sicherung
Berlin (D), Pergamonmuseum, Zeus-Sosipolis-Tempel von Magnesia, 2. Jh. v. Chr.: Sicherung der Säulen
Publikationen: Venzmer Sanierungskalender 2007
Zeus-Sosipolis-Tempel Sicherung der Säulen durch Edelstahlband